Systeme zur Domänen-Verfeinerung von kornorientiertem Elektroblech für die Stahlindustrie
Vor kurzem wurde eine weitere LDRS-Anlage mit Hochleistungs-Laser bei ARNOLD RAVENSBURG für die Produktion freigegeben und wird in den kommenden Tagen an einen bekannten Stahlhersteller nach China geliefert.
Der Zweck solcher Systeme besteht in der Laserbehandlung von kornorientierten (GO) Elektroblech, was eine so genannte Domänenverfeinerung bei Trafoblechen bewirkt und letztlich den elektrischen Wirkungsgrad von Energieverteilungstransformatoren verbessert und damit eine entsprechende Energieeinsparung ermöglicht. Die gelieferten Systeme produzieren vollautomatisch 24 Stunden an jedem Tag des Jahres.
ARNOLD RAVENSBURG hat bereits mehrere solcher Systeme in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IWS Institut aus Dresden und namhaften Laserherstellern weltweit geliefert.